… am 06.06.2015, in Neuruppin, und überhaupt und überall! Wir freuen uns über Unterstützung:
https://youtu.be/3FkR1lj_Q3E
http://neuruppin.no-tddz.org/
… am 06.06.2015, in Neuruppin, und überhaupt und überall! Wir freuen uns über Unterstützung:
https://youtu.be/3FkR1lj_Q3E
http://neuruppin.no-tddz.org/
wie versprochen hier der Beitrag, den Martin Osinski stark gekürzt vorgetragen hat:
Sehr geehrter Herr Landrat Reinhardt,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Golde,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Neuruppinerinnen und Neuruppiner,
Meine Kolleginnen und Kollegen und ich organisieren die Beherbergung, Beratung und Betreuung der Asylbewerber, die unserem Landkreis OPR zugewiesen werden. Aus dieser Arbeit will ich heute zu vier Stichpunkten etwas sagen. Weiterlesen
Montag, 12.01.2015
18.00 Uhr
Neuruppin, Schulplatz
Viele Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Schule Neuruppin sind durch das offensichtliche Erstarken rechtspopulistischer Parteien und Bewegungen in jüngster Zeit in Deutschland(AfD, PEGIDA u.a.) außerordentlich beunruhigt. Unterstützt durch die Schulleitung und engagierte Kollegen/innen rufen sie daher ihre Mitbürger/innen auf, anknüpfend an die Tradition der Montagsdemonstrationen im Herbst 1989 am 12. Januar 2015 um 18 Uhr auf dem Schulplatz in Neuruppin ein deutliches Zeichen zu setzen und für ein weltoffenes, tolerantes und ausländerfreundliches Deutschland zu demonstrieren. Weiterlesen
mit bestem Dank an Wolfgang Freese für den Hinweis:
„Weihnachtsgruß von Neunundachtzigern“ 25 Jahre nach dem Mauerfall
PEGIDA – Nie wieda! Weiterlesen
Das Aktionsbündnis Neuruppin bleibt bunt unterstützt folgenden Aufruf des Aktionsbündnisses „Wittstock bekennt Farbe“:
Aufruf, ein Zeichen für Toleranz und Willkommenskultur zu setzen
Das Bündnis „Wittstock bekennt Farbe“ ruft alle Bürger dazu auf, für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft einzustehen. Mit friedlichen, gewaltfreien Symbolen und Aktionen laden wir dazu ein, ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene Gesellschaft zu setzen. Anlass dafür ist ein von Unbekannten geplanter Fackelumzug gegen die aktuelle Flüchtlingspolitik. Weiterlesen
„Diese Musik hat mit Seele zu tun“
– mit jenen einfachen Worten lässt sich der ergreifende Gesang von Isaac Sheffer und dem Synagogal-Ensemble-Berlin treffend beschreiben. Ein Wechselgesang zwischen Kantor, Chor und feierlichen Orgelklängen vereint jüdische Tradition mit abendländischer Harmonik zu einem neuen grandiosem Ganzen.
Diese Liturgie, die auf Arrangements von Louis Lewandowski im 19. Jahrhundert zurück geht, gibt es heute nur noch in der Berliner Synagoge Pestalozzistraße – das Synagogal-Ensemble-Berlin ist weltweit das einzige Ensemble, das jeden Freitagabend, Schabbatmorgen sowie an allen jüdischen Feiertagen die Kompositionen des großen jüdischen Meisters und Reformators präsentiert.
Der synagogale „Dreiklang“ aus Kantor, Chor und Orgel ist ein unverwechselbarer Einklang mit der Seele!
Der Lions Club Neuruppin konnte diesen außergewöhnlichen Chor für ein Konzert nach Neuruppin holen. Das Synagogal-Ensemble-Berlin lädt hierbei zum Besuch des Louis Lewandowski Festivals in Berlin vom 19. bis 21. Dezember 2014 ein.
Die Aktionsbündnisse Wittstock bekennt Farbe und Neuruppin bleibt bunt rufen für Sonnabend, 08.11.2014 zu Veranstaltungen auf.
Anlass sind so genannte „Mahnwachen gegen Überfremdung“, die von Freien Kräften bzw. NPD-Kadern angemeldet sind.
Die Überfremdungs-Paraneuia ist ein schlechter Witz angesichts eines Ausländeranteils von zwei Prozent in unserer Region. Sie entspringt dem rassistischen Gedankengut neonazistischer Köpfe. Solche verlogenen „Mahnwachen“ werden wir nicht unwidersprochen lassen!
****************
Information von „Wittstock bekennt Farbe“:
„Um diese Veranstaltung nicht unkommentiert zu lassen, werden wir am Samstag um 7:00 Uhr den Marktplatz dekorieren, mit Schülerplakaten und weiteren Materialien. Die Stadt Wittstock wird an diesem Tag Bauzäune o.ä. aufstellen, Sie sind herzlich willkommen, vorhandene Transparente mitzubringen und beim Dekorieren zu helfen.
Die Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr ist sicher eine gute, um dort am Marktplatz Geld abzuheben, einen Brief einzuwerfen oder im Spielwarenladen nach Rasseln oder Trillerpfeifen für die beginnende Karnevalszeit zu schauen.
Ich freue mich, wenn Sie diese Information an alle Interessierten weiterreichen.“
****************
Information von „Neuruppin bleibt bunt“:
10 bis 13 Uhr Kundgebung in Neuruppin am REIZ-Eingang Otto-Grotewohl-Straße unter dem Motto „Die Welt zu Gast bei Freunden – Rassisten nach Hause schicken“. Unter anderem werden wir Flugblätter verteilen gegen den so genannten „Tag der deutschen Zukunft“ (angekündigt für 06.06.2015 in Neuruppin).
Wir freuen uns über fantasievolle Beteiligung mit Plakaten, Transparenten und anderem Demobesteck.
Ein interessanter Artikel zum Thema „Hooligans gegen Salafisten“
http://lowerclassmag.com/2014/10/hoert-auf-so-verdammt-daemlich-zu-sein/#more-1262
Am 09.11.2014 um 17.00 Uhr wird an der Mootz’schen Villa, Karl-Marx-Straße 58 neben dem Fontane-Denkmal, eine Gedenktafel für Dr. Arthur Jacoby enthüllt. Dr. Jacoby war ein sehr geschätzter Arzt, der von 1927 bis zur Pogromnacht am 09.11.1938 in der Mootzschen Villa gelebt und gearbeitet hat.
Neu- und Alt- Ruppiner Ärzte, niedergelassene und in den Ruppiner Kliniken angestellte Kolleginnen und Kollegen haben diese Tafel finanziert. Es wird ein kurzes Gedenken an ihn und andere Menschen geben, die besonders von dieser Nacht an verfolgt und in ihrem Leben und Wirken behindert wurden. Anschließend zieht eine Gedenkdemonstration zur Klosterkirche. Hier werden wir uns den weiteren Veranstaltungen anläßlich des 9. November anschließen:
Das Jahr 1989, das zum Mauerfall am 9. November führte, hat Deutschland, Europa und die Welt verändert. Für Neuruppin stellte es einen Wendepunkt dar, der tiefgreifende Änderungen in vielen Lebensbereichen einleitete. Durch den Mut und die Entschlossenheit freiheits- und friedensbewegter Menschen in der DDR, auch in Neuruppin, wurde der Lauf der Geschichte mitbestimmt.
25 Jahre später, im Jahr 2014, möchte ich Sie einladen, sich mit uns in verschiedenen Veranstaltungen zu erinnern, zu diskutieren und Mut zu fassen, sich weiter für eine lebenswerte Fontanestadt Neuruppin einzusetzen. Das berühmte Zitat Theodor Fontanes „Am Mute hängt der Erfolg“, welches das Land Brandenburg als Klammer für das Gedenken an ´89 gewählt hat, kann Motivation für weiteres Engagement sein.
Insbesondere möchte ich Sie auf den 9. November 2014 aufmerksam machen. Ab 18 Uhr in der Klosterkirche beginnend, führen im Anschluss ab 19 Uhr Wege der Erinnerung mit Kerzen zu einer Filmvorführung mit Zeitzeugengesprächen in das Café TASCA oder zu einem Konzert von SANDOW in das Kulturhaus Stadtgarten.
Organisiert werden die kostenfreien Veranstaltungen in Zusammenarbeit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Ruppin, der Evangelischen Schule Neuruppin und der Fontanestadt Neuruppin.
Ich würde mich freuen, viele Neuruppinerinnen und Neuruppiner sowie Gäste unserer Stadt im Rahmen der nachfolgenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Jens-Peter Golde
Bürgermeister